Universität Innsbruck
Wissenschaft & Forschung
Private Cloud-Infrastruktur, Kubernetes On-Premises, Platform Engineering
Lorem Ipsum
Viele Cloud-Strategien setzen standardmäßig auf Anbieter wie AWS, Azure oder Google Cloud. Die Universität Innsbruck wählte bewusst einen anderen Weg – mit dem Ziel, die volle Kontrolle über die eigene IT-Infrastruktur zu behalten.
Die Aufgabe war klar: Es sollte eine moderne IT-Umgebung entstehen, die volle Datenhoheit, hohe Flexibilität und langfristige Kosteneffizienz vereint – und das ohne Abstriche bei Qualität und Geschwindigkeit.
Das Team entschied sich für einen sogenannten „Greenfield“-Ansatz und entwickelte eine moderne Cloud-Umgebung völlig frei von Altlasten. Die neue Plattform kombiniert lokale Hosting-Strukturen mit der Flexibilität und Effizienz typischer Public-Clouds – jedoch mit vollständiger Souveränität.
Dank SONiC-basierter Netzwerktechnologie und automatisierten Verwaltungssystemen gelingt ein reibungsloser Betrieb. Besonders wichtig: Von Anfang an wurden interne Teams eingebunden, damit das zentrale Know-how dauerhaft an der Universität bleibt.
Ein zentrales Element dabei: die Einführung eines Self-Service-Portals. In enger Zusammenarbeit mit suXess-it wurde hierfür das Tool kubriX implementiert – eine flexible Oberfläche, die es erlaubt, IT-Ressourcen einfach, schnell und eigenständig zu buchen. kubriX bietet hierzu ein intuitives User Interface.
Der große Vorteil: Das Portal reduziert technische Einstiegshürden und beschleunigt die Prozesse im Alltag – etwa für Studierende, die neue Technologien ausprobieren, oder Mitarbeitende, die komplexe Workflows aufsetzen. Damit leistet kubriX einen wichtigen Beitrag zur Demokratisierung von IT-Zugängen innerhalb der Universität und macht die Plattform zur echten Entwicklungsumgebung für Forschung und Lehre .
Heute betreibt die Universität Innsbruck nicht nur ihre eigene Cloud – sie entwickelt sie auch kontinuierlich eigenständig weiter.
Um eine souveräne und zukunftssichere Infrastruktur aufzubauen, arbeitete die Universität Innsbruck mit x-cellent zusammen – mit dem Ziel, eine maßgeschneiderte Private-Cloud-Plattform bereitzustellen, sichere Systemintegrationen zu ermöglichen und skalierbare Betriebsabläufe zu schaffen, die auf akademische Exzellenz und Innovation ausgerichtet sind.
Die Universität Innsbruck ist nur ein Beispiel dafür, was möglich ist. Lassen Sie uns gemeinsam herausfinden, wie auch Ihre Organisation von einer souveränen Cloud profitieren kann.
Eddy Boger
Director Sales