Die Technologie hinter metalstack.cloud

Bare-Metal-Automatisierung, die Kubernetes, alternative Orchestratoren und mehr möglich macht.
Was unsere Technologie ausmacht

Der Kern von metalstack.cloud: metal-stack

Im Herzen von metalstack.cloud steht metal-stack: unsere Open-Source-Bare-Metal-API.


metal-stack funktioniert auch über Kubernetes hinaus – mit Unterstützung für alternative Orchestratoren, Bare-Metal-Umgebungen und vielfältige Infrastrukturszenarien.


Sie verbindet Hardware-Provisionierung, Netzwerkautomatisierung und Lifecycle-Management in einer einzigen, schlanken Control Plane.


Mit metal-stack verkürzen sich Prozesse von Tagen auf Minuten:



Neue Cluster in 6 Minuten

Von der Provisionierung bis zum Einsatz – vollautomatisiert über die Bare-Metal-API.

Firewall-Regeln in 1 Sekunde

Sofortige Umsetzung neuer Regeln – sicher, konsistent und ohne Serviceunterbrechung.

OS-Patching in 3 Minuten

Betriebssystem-Updates schnell und zuverlässig – ohne Downtime und mit voller Kontrolle.

Gemeinsam entwickeln, transparent nutzen

Offene Codebasis

Die gesamte Entwicklung von metal-stack ist vollständig Open Source und auf GitHub verfügbar. Dadurch können alle Interessierten den Code einsehen, eigene Ideen einbringen oder direkt zu den Projekten beitragen. Die Codebasis ist modular aufgebaut und umfasst zentrale Komponenten wie den metal-api zur Maschinenverwaltung, den metal-hammer für das Bootstrapping von Bare-Metal-Servern sowie verschiedene Operatoren und Tools für den Betrieb von Kubernetes-Clustern auf Bare Metal.

Mehr als Kubernetes

Die Architektur

Damit diese Geschwindigkeit und Flexibilität möglich ist, setzt metal-stack auf eine offene, modulare Architektur.

Sie verbindet leistungsstarke Bare-Metal-Hardware mit einer flexiblen Softwareplattform – optimiert für Kubernetes, aber nicht darauf beschränkt.

So können Sie unterschiedlichste Technologien und Workloads nahtlos integrieren und behalten dabei die volle Kontrolle.

Mit unserer modularen Architektur integrieren Sie nahtlos unterschiedlichste Technologien – von Kubernetes bis hin zu individuellen Plattformlösungen – und bleiben vollständig unabhängig von Vendor-Lock-in.
munich landscape

mini-lab: Virtuelles Setup zum lokalen Testbetrieb von metal-stack

Das mini-lab ist ein kleines, virtuelles Setup zum lokalen Betrieb von metal-stack. Es deployed die metal-control-plane und eine metal-stack-Partition mit zwei simulierten Leaf-Switches. Das mini-lab kann zum Ausprobieren von metal-stack, zu Demonstrationszwecken oder zur Entwicklung verwendet werden.

Private cloud appliance graphic

Häufig gestellte Fragen

Welche Funktion erfüllt Managed Kubernetes?
Wie funktioniert die physische Mandantentrennung?
Wie kann ich die Leistung und Nutzung meiner Ressourcen überwachen?
Wie geht metalstack.cloud mit Software-Updates und Sicherheits-Patches um?
Kann ich per API auf meine Ressourcen zugreifen und sie verwalten?
Kann ich meine eigenen Keys mitbringen?
Was ist Bare Metal?
Wie kann ich meine Anwendung auf metalstack.cloud bereitstellen?
Wie oft werden neue Funktionen und Updates veröffentlicht?
Ist es möglich, eine automatische Skalierung einzurichten?
Wie lange dauert die Bereitstellung eines Clusters?

Sie wollen mehr aus Ihrer Infrastruktur rausholen?

Mit metal-stack bringen Sie Ihre Infrastruktur auf Höchstgeschwindigkeit – flexibel, sicher und zukunftssicher. Sprechen wir darüber, wie wir Ihre Cloud nach vorne bringen.

Stefan Majer

Stefan Majer

Technischer Leiter